Unser Angebot an der TRIAS Oberschule Elsterberg
Unsere Schule wurde 2009 gegründet. An unserer Schule in freier Trägerschaft wird nach dem sächsischen Lehrplan unterrichtet. Seit 2015 sind wir anerkannte Europaschule in Sachsen.
Zu unseren Besonderheiten gehört ein durchgängiges Fremdsprachenprogramm ab Klasse 5 in Englisch und Spanisch, optional auch Französisch. Der Unterricht findet in verschiedenen Fächern wie z. B. Geographie, Biologie oder Geschichte auf Deutsch und Englisch (bilingual) statt und wird zum Teil durch Muttersprachler vermittelt. Unsere Schule bietet natürlich auch eine Reihe von Arbeitsgemeinschaften an.
Gelernt wird in kleinen Klassen von maximal 23 Schülern. Wir achten dabei sehr auf ein harmonisches Miteinander von Lehrern und Schülern, auf Toleranz und Gewaltfreiheit. Unterstützt werden unsere Lehrer durch eine Praxisberaterin sowie eine Inklusionsassistentin.
Seit 2016 dürfen wir das LQ-Siegel als Auszeichnung für die besonders erfolgreiche Umsetzung des Lebenskompetenzprogrammes Lions Quest „Erwachsen werden“ tragen, außerdem das BO-Siegel, das Qualitätssiegel für Berufs- und Studienorientierung und das Siegel „Schule gegen Rassismus“. Letztere wurden uns 2017 verliehen.
Die Jury der Stiftung Frauenkirche zeichnete die TRIAS Oberschule Elsterberg als einen Sieger des Schüler-Friedenswettbewerbs „pax AN“ 2018 aus.
Ab dem Schuljahr 2019/2020 wird auch das Schulzentrum Elsterberg einen gymnasialen Zweig eröffnen. Die Schüler haben dann die Möglichkeit, sich zwischen Oberschule und Gymnasium zu entscheiden und entweder in Klasse 5 der Oberschule oder in Klasse 5 des Gymnasiums eingeschult zu werden.
Zu unseren Angeboten gehören:
- Sprachcamps bereits in Klasse 5
- Europaweit anerkannte Sprachprüfungen in Englisch und Spanisch
- Firmenpraktika schon ab Klasse 5
- Kooperation mit Firmen der Region
- Praxisunterricht
- Individuelles Fördern und Fordern und regelmäßige Hausaufgaben-betreuung
- Vielfältige Klassenprojekte und interessante Klassenfahrten
- Frisch zubereitete Mittagsverpflegung (Auswahl aus zwei Hauptgerichten)
- Arbeitsgemeinschaften: Handarbeit, Kunst, Töpfern, Experimentieren, Knobeln, Tanzen, Trommeln, Zither-Spielen, Chor, Theater, Schach, Volleyball, Tischtennis, Fußball, Basketball, Handball, Entwicklungs-helfer, Geschichte (Pegasus – Schulen adoptieren Denkmale)
Eine Aufstellung aller Ganztagsangebote finden Sie hier.